Amerikanischer Laubrechen mit Stahlzinken
Amerikanischer Laubrechen mit Stahlzinken sorgt durch die Verstärkungsfedern für eine optimale Kraftübertragung. Der Rechenkopf ist durch zwei durchgehende Schrauben fest mit dem Stiel verbunden. Nicht nur im Herbst ist der Laubbesen mit Fiberglasstiel ein unerlässliches Gartenwerkzeug. Auch im Frühjahr hilft der Laubrechen im Einsatz. Restliches Laub, welches im Winter unter dem Schnee versteckt war, heruntergefallene Äste und andere Dinge lassen sich mit den stabilen Stahlzinken schnell zusammen rechen.
Amerikanischer Laubrechen mit Fiberglasstiel
Einen stabilen Federbesen benötigt jeder Landschaftsgärtner und Hobbygärtner. Deswegen wird inzwischen gerne ein Rechen mit Fibergalsstiel und extra Druckfeder gegriffen. Die doppelte Druckfeder am Kopf des Laubrechens verleiht den Stahlzinken zusätzliche Stabilität und wirkt einen gleichbleibenden Druck auf den Rechenkopf aus. Da der Fiberglasstiel innen hohl ist, ist der Rechen trotz seiner stabilen Bauweise leicht. Der Kopf des Rechens ist mit dem Stiel über einen Holzkern fest verbunden.
Am Ende des Fiberglasstiels befindet sich ein Gripüberzug. Das sorgt für einen guten Grip – auch mit Handschuhen- und verhindert ein abrutschen. In der Mitte des Rechenstiels befindet sich ein Kunststoffüberzug. Dieser schützt den Stiel und sorgt auch hier für gute Griffigkeit.
Ein weiterer Vorteil des Federbesens ist die gelbe Signalfarbe des Stiels. So sieht man den Rechen leicht im Gras.
Der US-Laubrechen von Truper wird gerne von Landschaftsgärtnern und Kommunen eingesetzt. Zum einen überzeugt die Stabilität und Langlebigkeit, auf der anderen Seite auch die Handhabung. Im Norden von Deutschland nennt man den Rechen auch Harke. In anderen Teilen hat er auch den Namen Fächerbesen oder Fächerrechen.
Laub, Grasschnitt oder Heu lassen sich einfach mit dem Federbesen zusammen ziehen. Dieses Galabau Werkzeug sollte bei keinem Landschaftsgärtner im Sortiment fehlen.
Für die Bearbeitung gepflegter Rasenflächen ist der amerikanische Laubrechen mit Metallzinken bestens geeignet. Auch kleine Bestandteile lassen sich mit ihm aufsammeln. Gleichzeitig wird der Rasen vertikutiert.
Amerikanischer Laubrechen mit Stahlzinken und Holzstiel
Den Laubrechen gibt es auch in einer Variante mit Holzstiel. Hier ist der Stiel des Rechens nicht ganz so widerstandsfähig und stabil wie das Modell mit Fiberglasstiel. Für eine Beanspruchung im heimischen Garten reicht dieser Laubrechen mit Stahlzinken aber auch aus.
Es kommt aber immer auch ein wenig auf den Geschmack des Anwenders drauf an. Manche mögen lieber einen natürlichen Holzstiel, während andre gerne zum stabilen und modernen Fiberglasstiel greifen.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, mit unseren Rechen entscheiden Sie sich richtig.
Ein amerikanischer Laubrechen ist in jedem Garten ein nützliches Werkzeug!
Kunststoff Laubrechen / Laubbesen aus Kunststoff
Alternativ zu den Laubrechen mit Stahlzinken, gibt es auch breite Laubrechen aus Kunststoff.
Diese kommen gerne zum Einsatz, wenn eine schonende Behandlung des Untergrunds gewünscht ist. Dann sind die nachgiebigen Zinken einer Kunststoffausführung unter Umständen besser geeignet.
Ebenso stellt TRUPER hochwertige, geschmiedete Bügelrechen her. Diese sind für schwerere Materialien wie Kies und Schotter. Hierfür eignen sich die Stahlzinken des Laubrechens nicht.
Wie Rechen früher hergestellt wurden, können Sie sich in diesem interessanten Video ansehen: Herstellung von Rechen früher.